Targeting

🌎 Eine Ad, viele Märkte

So skalierst du international

Du hast eine gute Ad gebaut. Sie läuft super im DACH-Raum.

Und jetzt? Ab damit nach Italien? Oder Frankreich? Oder UK?

Nicht so schnell, Cowboy.

‍

Denn: Was in ZĂźrich funktioniert, kann in Rom floppen.

Und was in Berlin gut ankommt, bleibt in Paris vielleicht komplett unbemerkt.

‍

Warum?

Weil Sprache, Humor, Farben, Plattformen und sogar Emojis von Land zu Land anders wirken.

‍

Was ist lokalisiertes Targeting?

‍

Ganz einfach:

Du passt deine Ad an den Markt, die Sprache und die Kultur an, in dem sie ausgespielt wird.

Es geht nicht nur um die Sprache.

Sondern auch um Ton, Look, Plattformwahl, Zeiten, Bildsprache und Kontext.

‍

Warum ist das so wichtig?

‍

Weil die Leute Ads filtern.

Wenn sich eine Ad nicht vertraut anfĂźhlt, wird sie ignoriert.

Aber wenn sich die Ad anfßhlt wie aus dem eigenen Umfeld, bleibt man hängen. Klickt. Kauft.

‍

Was solltest du anpassen?

‍

🗣️ Sprache & Tonalität

Nicht nur übersetzen – lokal sprechen.

Ein „Free Trial“ in UK ist kein „Kostenlos testen“ in DE. Es ist ein anderes Gefühl.

‍

🌈 Farben & Bilder

Farben haben in Kulturen unterschiedliche Bedeutungen.

Rot in China ist GlĂźck. In SĂźdafrika ist es Trauer. Just saying.

‍

📱 Plattformen & Formate

In Frankreich funktioniert Snapchat. In Spanien boomt WhatsApp. In Korea ist KakaoTalk das Ding.

Schalte dort, wo deine Zielgruppe wirklich ist.

‍

🕒 Timing & Feiertage

Italienische User sind abends aktiv.

Deutsche scrollen morgens in der Bahn.

Und Black Friday ist in der Schweiz noch lange nicht so gross wie in den USA.

‍

📢 Textlänge & CTA

In englischen Ads: kurz und direkt.

In DE: oft mehr Erklärung.

Passe den Stil an.

‍

Welche Tools helfen dir?

‍

🌍 Weglot

Ideal fĂźr mehrsprachige Websites und Landingpages. Schnell integrierbar.

‍

🗂️ Lokalise

Content-Management für Übersetzungen und Varianten. Gut bei vielen Ad-Sujets.

‍

🤖 Phrase

FĂźr Teams, die Software, Webseiten oder Ads skalieren. Viel Automatisierung drin.

‍

🎯 Smartly.io

FĂźr automatisiertes Ad-Targeting und Lokalisierung auf Facebook, Insta & Co.

‍

Tipps fĂźr deinen Start

‍

✔️ Mit wenig starten

Nimm ein bestehendes Top-Sujet und mach es lokal – statt gleich alles zu übersetzen.

‍

✔️ Native Checks machen lassen

Kurz jemanden aus dem Land drĂźberschauen lassen, bevor du rausgehst. Spart Peinlichkeiten.

‍

✔️ Template + Variablen

Baue Master-Layouts und nutze Variablen fĂźr Text, Sprache und Plattform. Spart Zeit.

‍

✔️ Plattform-Know-how sammeln

Was auf TikTok DE funktioniert, fliegt auf TikTok IT vielleicht durch. Oder umgekehrt.

‍

✔️ Feedback aktiv holen

Teste, was funktioniert. Nutze Umfragen oder A/B-Tests pro Land.

‍

Fazit:

‍

Skalieren ja – aber smart.

Eine internationale Kampagne ist nicht einfach „copy & paste“.

Sondern ein Spiel aus Gefßhl, Verständnis und feinem Targeting.

‍

Aber: Mit den richtigen Tools und einem klaren Setup ist das kein Hexenwerk.

Starte klein. Lokalisier klug. Und geh erst dann all-in.

Denn eine Ad, die lokal gut funktioniert, ist mehr wert als 10 globale Flops.

‍

Weiterer Content

Ads

🕹️ Gamification in Ads

Warum Interaktion besser performt

Ads

🧪 Teste wie ein Profi

So findest du dein Top-Ad

Tipps

🪝 Hook-Formeln für Ads

Formeln, die den Scroll stoppen