🎙️ AI Voices in Ads
Generative Voices fĂĽr smarte Ads
So gestaltest du Banner, die sofort auffallen und konvertieren.
Banner sind wie Mini-Schaufenster.
Du hast nur ein paar Sekunden, um jemanden neugierig zu machen.
Und wenn dein Banner nicht sofort ĂĽberzeugt, scrollt man einfach weiter.
‍
Aber keine Sorge – hier kommt die perfekte Anleitung.
‍
Basierend auf unserem Visual: Anatomy of a banner ad
Du wirst sehen: Ein gutes Banner ist keine Raketenwissenschaft, sondern solides Handwerk.
Dein Logo gehört aufs Banner – klar.
Aber bitte nicht riesig in die Mitte knallen.
‍
Es sollte sichtbar sein, aber nicht stören.
‍
Die Botschaft steht im Fokus, nicht dein Markenego.
Nutz ein Bild, das zur Message passt.
Kein generisches Stockfoto, das man schon 20-mal gesehen hat.
‍
Zeig ein Produkt, ein GefĂĽhl oder eine Szene, die sofort klickt.
Ein Banner ist kein Flyer.
‍
Wenige Worte, klare Aussage.
‍
Schreib, was Sache ist – und mach’s schnell verständlich.
Die Headline ist der Eyecatcher.
Sie muss sofort ins Auge stechen.
‍
Kurz, konkret, lesbar.
‍
Und gerne mit einem kleinen Aha-Effekt.
Wenn du etwas mehr erklären willst, kommt hier der Platz dafür.
Aber bitte in einem Satz – maximal zwei.
‍
Du willst informieren, nicht abschrecken.
Der Button ist dein Verkaufsleiter.
Sag dem Nutzer, was er tun soll.
‍
Zum Beispiel:
Ohne CTA = keine Richtung = kein Klick.
Nutze deine Brandfarben.
Aber so, dass sie helfen, nicht stören.
‍
Der Banner soll nach deinem Brand aussehen – aber nicht nach Pflichtlektüre.
Wenn du alle Elemente sauber zusammensetzt, entsteht ein Banner, das funktioniert.
Es ist nicht laut. Nicht aufdringlich.
‍
Aber klar, strukturiert und klickbereit.
‍
Perfekt fĂĽr Ads, die nicht einfach da sind, sondern wirklich performen.